Auf dieser Seite können Sie Ihre Meinung äussern. Wir freuen uns auf Ihre positiven Anregungen. Sie bringen uns weiter.
Senior-Ärzte bieten temporäre Entlastung für Arztpraxen. Eine echte WIN-WIN-Situation.
Auf dieser Seite können Sie Ihre Meinung äussern. Wir freuen uns auf Ihre positiven Anregungen. Sie bringen uns weiter.
Wünsche ganz viel Erfolg.
Ist ja sicher primär für Allgemein- und Innere Medizin gedacht.
Wie sieht’s aus mit Spezialisten? Zukünftiges Modell?
Dank und Gruss
D. Thumm
Ich finde Ihre Idee wunderbar!
Wäre es möglich, Ihr Angebot auch in der französischen und italienischen Schweiz zu etablieren?
Vielleicht mit Übersetzung…?
Schöne Woche!
Dr Jocelyne Melchior-Capiot, Lausanne
erst mal- gratulation das ist eine super idee, die sie haben. und auch beeindruckt mich der satz: hören wir doch auf zu jammern….. da bin ich 100% einverstanden!! uns gehts ja allen gut!! natürlich verdienen spezialisten mehr…. ja klar… aber es gibt immer jemanden der mehr verdient, das schnellere auto hat die hübschere frau…. .wenn man anfängt immer zu vergleichen. geht es nicht mehr um die eigene zufriedenheit mit sagen wir mal zw. 12 und 17 tausend franken lohn. naja.
ich finde ihre initiative eine super idee, konkret könnten wir auch jemanden brauchen, der uns im juni juli 2019 unterstützt, weil ich dann nämlich frei hab….:-) es könnten auch zb “nur” 2×2 wochen sein oder so oder 1 monat am stück oder oder…
unsere praxis ist in aarau. gesundwerk.ch, da sehen sie mehr.
also liebe grüsse und ein gutes neues jahr und es würde mich freuen sie mal persönlich kennen zu lernen; ich mag inovative, offene menschen.
lg marcel buchser, dr. med.
Lieber Kollega,
das ist eine geniale Idee! Bravo. Vielleicht werde ich ja mal als pensionierte Gynäkologin mitmachen. Wer weiss. Es dauert aber noch, denn in einem Monat erhalte ich Praxisverstärkung in Form einer zweiten Gynäkologin. Eben, weil ich ziemlich am Anschlag war.
Dr. Barbara Hollinger
Lieber Beni
deine Plattform RentaSeniorDoc.ch finde ich super. Du schaffst damit Seniorärztinnen und Ärzten, die kurz vor ihrer Pensionierungen stehen oder schon pensioniert sind, eine Möglichkeit
– ihr reiches Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben, dass ‘es’ nicht verloren geht
– den beruflichen Übergang ins Älterwerden, ins Kürzertreten sinnvoll zu gestalten und zu rhythmisieren
– die Freude und Begeisterung am Arztsein in einem anderen Arbeitsort, in einer anderen Praxis mit einem anderen Arbeitsklima,
einer anderen Patientengruppe zu erfahren.
Der Pensionierungsübergang muss geplant und vorbereitet sein, ‘verschiebe nicht auf morgen . . .’.
RentaSeniorDoc.ch ist eine Hilfestellung dazu.
Viel Erfolg!
Alois Berger, Berufspädagoge und Organisationsberater
www. bergerberatung.ch
Lieber Beni
Es freut uns alle, dass Du zwar älter, aber noch nicht müde geworden bist. Deine jüngeren Kollegen werden es zu schätzen wissen, wenn sie zur richtigen Zeit eine Entlastung abrufen können.
Viel Erfolg mit Deinem neuen Engagement wünscht Dir Dein Bruder.
Paul Keller